Ein Chief of Staff (CoS) ist eine vielseitige und strategische Rolle, die sich zunehmend in Startups, mittelständischen Unternehmen und großen Organisationen etabliert.
Der Chief of Staff fungiert oft als eine Art "verlängerter Arm" der Führungsebene und übernimmt sowohl operative als auch strategische Aufgaben, um den Erfolg des Unternehmens nachhaltig zu sichern.
Was ist ein Chief of Staff
Typische Aufgaben
Die Aufgaben eines Chief of Staff variieren je nach Unternehmen und Branche und umfassen typischerweise:
Strategische Unterstützung
Vorbereitung und Leitung von Strategie-Workshops und Offsites
Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmenszielen
Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsführung
Analyse und Optimierung von abteilungsübergreifenden Prozessen
Entwicklung von KPI-basierten Steuerungsmodellen zur Überwachung des Unternehmenserfolgs
Projektmanagement
Leitung und Koordination von unternehmensweiten Projekten
Einführung neuer Produkte oder Softwarelösungen
Interimistische Übernahme von Projekten, die keine internen Verantwortlichen haben
Überwachung und Sicherstellung von Projektfortschritten
Sicherstellung der Einhaltung von Budgets und Zeitplänen
Kommunikation und Reporting
Erstellung von Präsentationen für Investoren, Stakeholder und interne Meetings
Vorbereitung und Moderation von Führungsrunden
Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses zwischen Abteilungen
Erstellung regelmäßiger Fortschrittsberichte für die Geschäftsleitung und externe Partner
Operative Tätigkeiten
Implementierung und Optimierung von internen Prozessen
Organisation und Durchführung von Team-Offsites und Veranstaltungen
Aufbau und Pflege von Beziehungen zu externen Partnern und Dienstleistern
Unterstützung bei der Implementierung neuer Organisationsstrukturen
Was ein Chief of Staff NICHT macht
Ein Chief of Staff ist keine erweiterte Assistenzposition und übernimmt in der Regel keine Aufgaben wie:
Koordination von Terminen und Kalendern
Buchung von Flügen, Hotels oder anderen Reisen
Erledigung administrativer Aufgaben wie Büroorganisation
Persönliche Unterstützung der Geschäftsleitung im Alltag
Diese Aufgaben fallen meist in den Bereich von Executive Assistants oder Office Manager:innen. Der Chief of Staff konzentriert sich stattdessen auf übergeordnete strategische und operative Aufgaben.
Vorteile eines Chief of Staff für Unternehmen
Generalistische Expertise
Die Rolle erfordert ein breites Kompetenzspektrum – von analytischem Denken über Projektmanagement bis hin zu Kommunikationsstärke. Diese Vielseitigkeit macht den Chief of Staff zu einer wertvollen Schnittstelle für vielfältige Unternehmensanforderungen.
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Als Vermittler zwischen Abteilungen sorgt der Chief of Staff für reibungslose Kommunikation, beseitigt organisatorische Hindernisse und fördert ein koordiniertes Vorgehen bei der Umsetzung zentraler Projekte und Initiativen.
Entlastung der Geschäftsleitung
Ein Chief of Staff übernimmt strategische und operative Schlüsselprojekte und schafft damit Freiräume für die Geschäftsleitung, um sich auf Vision, Wachstum und Kernaufgaben zu konzentrieren. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Führungskapazitäten.
Implementieren von Strukturen und Prozessen
Durch kontinuierliche Analyse und Anpassung schafft der Chief of Staff Strukturen und Prozesse, die nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig zu einem effizienteren und erfolgreicheren Unternehmen beitragen.
Interimistische Projektleitung
Wenn es keinen klaren Verantwortlichen für ein Projekt gibt, kann der CoS interimistisch die Projektleitung übernehmen. Er sorgt für eine strukturierte Umsetzung und stellt sicher, dass Projekte fristgerecht und erfolgreich abgeschlossen werden.
Strategische Flexibilität und operative Unterstützung
Der Chief of Staff kombiniert strategische Denkweise mit operativer Detailarbeit, um sowohl kurzfristige Herausforderungen zu bewältigen als auch langfristige Ziele zu fördern. Dies gibt Unternehmen die notwendige Flexibilität in dynamischen Märkten.
Kennenlernen vereinbaren
In diesem unverbindlichen 30-minütigen Termin besprechen wir, wie ich euch unterstützen kann und klären mögliche Fragen, die ihr zu eurem Projekt oder an mich habt.
Anfragen gern auch per E-Mail an: hello@chief-of-staff.de